STRATTURA Naturholzdecken, Produktion

Produktion von A bis Z

Mit der Investition in eine hochgradig automatisierte Brettstapelanlage im Jahr 2024 hat der Hersteller gemeinsam mit seinem Lieferanten eine leistungsstarke, einzigartige Maschine entwickelt. Diese ermöglicht, die Oberflächenqualität individuell zu gestalten und hebt damit die Produktionsmöglichkeiten auf ein neues Niveau.

Diese innovative Lösung revolutioniert nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern garantiert den Kunden eine konstant hohe Verfügbarkeit und Qualität – und stellt sicher, dass die wachsende Nachfrage nach nachhaltig in der Schweiz produzierten Halbfertig-Bauteilen erfüllt wird.

Die Produkte werden über Vertriebspartner und bei Grossprojekten direkt der Schweizer Bauindustrie zur Verfügung gestellt.

Forstarbeiten

Baumselektion: Da für die STRATTURANaturholzdecken Holz zur Anwendung kommt, welches sonst kaum Verwendung im konstruktiven Holzbau hätte, wird kein Baum alleine wegen des Brettstapels gefällt. Nachhaltigkeit im Sinne der optimalen Nutzung des anfallenden und verfügbaren Holzes steht hier bereits früh im Prozess im Vordergrund.

Fällen der Bäume: Die ausgewählten Bäume werden gefällt, wobei Sicherheitsstandards und Umweltauflagen (WaG) beachtet werden.

Transport zum Sägewerk: Die gefällten Stämme werden zum Sägewerk transportiert, wo sie weiterverarbeitet werden.

Vorbereitung im Sägewerk

Entrinden: Die Rinde wird von den Stämmen entfernt, um das darunterliegende nutzbare Holz freizulegen.

Sägen: Die Stämme werden zu Balken, Brettern, Latten und Leisten gesägt, die dann anwendungs- und qualitätsbezogen weiterverarbeitet werden können.

Trocknen: In speziellen Trockenkammern wird der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes reduziert, um dessen Formstabilität zu verbessern.

Brettstapel-Produktion

Hobelung: Die Holzbretter werden zunächst gehobelt, um eine gleichmässige, glatte Oberfläche zu schaffen. Anschliessend erfolgt die Verleimung der Bretter zu einer Endlosplatte, die in Lamellen gesägt wird. Nach einer umfassenden Qualitätskontrolle werden Unregelmässigkeiten ausgekappt, die Lamellen keilverzinkt und erneut gehobelt und profiliert.

Verdübelung: Die gehobelten und profilierten Lamellen werden paketiert und anschliessend unter hohem Druck mit Vollholz-Buchendübeln zu einem stabilen Element verbunden.

Endbearbeitung / Abbund: Die Decken-Rohlinge werden anhand der bauseitigen 3D-Daten individuell für jedes Projekt bearbeitet. Zu den Optionen gehören zum Beispiel Fräsungen für Schubkerven bei Holz-Beton-Verbund-Konstruktionen, Bohrungen für Einlagen und Durchführungen oder Ausblattungen.

Qualitätskontrolle

Kontrolle: Während der gesamten Produktion und nach Abschluss der Fertigung wird jeder Brettstapel auf Qualität und die Einhaltung geltender Standards geprüft.

Praxiserfahrung und Referenz: Aufgrund der langjährigen Praxiserfahrung des Unternehmens im Einsatz von Brettstapeldecken bei unterschiedlichsten Bauprojekten entstehen nachhaltige und authentische Produkte, die höchsten Qualitätsstandards und transparenten Produktionsprozessen gerecht werden.

STRATUURA Naturholzdecken, Produktion von A bis Z
STRATUURA Naturholzdecken, Produktion von A bis Z
STRATUURA Naturholzdecken, Produktion von A bis Z
STRATUURA Naturholzdecken, Produktion von A bis Z
STRATUURA Naturholzdecken, Produktion von A bis Z